Unsere Welpen werden bei uns im Schlafzimmer geboren. Die Ruhe im oberen Stockwerk sorgt dafür, dass Mutter und Welpen die erste Zeit nutzen können um sich kennenzulernen und sie werden nicht zu sehr durch das Alltagsleben gestört. Mit ca. 2- 3 Wochen zieht die kleine Hundefamilie dann ins Wohnzimmer um. Sie lernen so nebenbei all die Geräusche des Lebens kennen. Vom Radio, Mixer, Spül- und Kaffemaschine bis hin zum Staubsauger, Telefon- und Türklingel. Sie erleben uns Menschen als Zombis vor dem ersten Kaffee und versonnend lächelnd an der Wurfbox sitzend.
Ab der vierten Lebenswoche dürfen die Welpen Besuch von ihren potentiellen neuen Familien bekommen. Außerdem starten zu der Zeit verschiedene kurze Ausflüge. Nicht nur in den Garten, sondern auch zu den Pferden und dem Tierarzt, so lernen die auch gleich das Autofahren kennen. Beim Auszug haben die Welpen andere Hunde verschiedener Rassen kennen gelernt und waren an mehreren Orten mit ganz unterschiedlichen Untergründen unterwegs.

Barf
Wir setzen auf biologisch artgerechtes rohes Futter (BARF). Bereits die Welpen werden gesund und ausgewogen gebarft. „Ein gesunder Geist kann nur in einem gesunden Körper wohnen.“

Familienanschluss
Unsere Welpen wachsen bei uns im Haus auf und werden im Schlafzimmer geboren. Später ziehen sie ins Wohnzimmer um und so bekommen sie von Anfang an alles mit.

Sozialisierung
Unsere Welpen erleben das Frühförderprogramm nach dem Prinzip von Puppy Culture. Ziel sind stressresistente, umweltsichere und freundliche Familienhunde.
Die Welpen werden zudem nach dem Puppy Culture Prinzip sozialisiert und über positive Verstärkung trainiert.
Mehr zum Training erfahrt ihr hier! Beim Auszug kennen die Welpen ein Markerisgnal, ein konditioniertes Entspannungssignal und die Pfeife für den Rückruf.
Um dem schwierigen Thema Ressourcenverteidigung vorzubeugen, werden die Welpen an Einzelnäpfen zugefüttert und müssen sich nicht am Gemeinschaftsnapf durch Einsatz der „Ellenbogen“ gegen ihre Geschwister durchsetzen.
Wir lehnen industrielles Futter zwar nicht ab, haben uns aber dennoch für das Barfen, also die argerechte rohe Fütterung entschieden. Auch die Welpen werden gebarft, sobald eine Zufütterung möglich und nötig ist. Wir stehen unseren Welpenkäufern gern beratend bei der Auswahl des passenden Futters zur Seite. Niemand muss barfen, es gibt gutes Trocken- und Nassfutter, es kommt halt auf die Inhaltstoffe an. Diejenigen, die die gesunde Roh- Fütterung fortführen möchten bekommen entsprechende Futterpläne und Anleitungen von einer Ernährungsberaterin für Hunde an die Hand.
Wir haben uns nicht nur im Vorwege gute auf die Zucht und Geburt vorbereitet. Auch laufende Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich.




















